Montag 29. September 2025

Wo die Freude auf Pfoten kommt

Strahlende Gesichter erwarten Andrea Rathmayr jedes Mal, wenn sie mit ihren beiden Therapie­hunden Lola und Finn die Bewohner:innen des Senioren­wohn­hauses St. Bernhard in Engelhartszell besucht.

In einer Runde mit vier bis sechs Bewohner:innen dürfen die beiden Hunde ihre Kunststücke zeigen. Ihre Besitzerin bereitet zur Jahreszeit passend verschiedene Angebote vor. Danach dürfen die Senior:innen selbst kleine Übungen mit den Hunden machen, sie dabei vor allem mit Leckerchen verwöhnen und ihr weiches Fell streicheln.  

 

Hundetherapie im Seniorenwohnhaus St. Bernhard in Engelhartszell

Die Beschäftigung mit den Hunden tut Körper und Seele gut © privat


Bewohnerin Elisabeth liebt das Streicheln der beiden Hunde – sie sitzen dann links und rechts neben ihr auf einem Sessel und Elisabeth kann ganz intensiv streicheln. Bewohner Anton hingegen liebt es, die beiden Hunde zu dirigieren. Mittlerweile schafft er es schon, dass die beiden auf sein Kommando durch einen Reifen springen, was ihn mächtig stolz macht.


Die Beschäftigung mit den Hunden tut Körper und Seele gut. Sowohl Finn als auch Lola mögen gerne gestreichelt werden. Wissenschaftliche Studien belegen positive Auswirkungen der tierunterstützten Einsätze auf die Psyche der Menschen: Die Vierbeiner regen zu Aktivitäten, zu sozialem Kontakt und Entspannung an. Sie fördern emotionale Reaktionen und Kommunikation, bieten geistige Anregung, können angstlösend wirken, Schmerzempfinden positiv beeinflussen, ein positives Selbstbild aufbauen sowie das Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein stärken. „Es ist immer wieder faszinierend, dass wir bei den regelmäßigen Besuchen von Andrea mit Finn und Lola alle diese Beschreibungen bei unseren Bewohner:innen beobachten können“, sagt Heimleiterin Roswitha Reisinger. „Vor allem aber bescheren diese Hundebesuche den Teilnehmenden immer einen glücklichen Nachmittag.“

 

 

(Maria Knapp | Caritas OÖ)
 

Zukunftsweg
Bei der Startveranstaltung des Dekanats Reichersberg war Zeit für Fragen und für Austausch.

Dekanat Reichersberg ins Vorbereitungsjahr gestartet

Von September bis November 2025 starten sieben weitere Dekanate als „fünfte Gruppe“ die Vorbereitungsphase für die...

Pfarrstrukturreform: Amtseinführung von Pfarrer und Pfarrvorständ:innen in der neuen Pfarre Linz-Mitte

Amtseinführung von Pfarrer und Pfarrvorständ:innen in der neuen Pfarre Linz-Mitte

Mit 1. Oktober 2025 erfolgt die kirchenrechtliche Gründung der neuen Pfarre Linz-Mitte. Am 27. September wurden...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.pfarre-freistadt.at/
Darstellung: