Montag 29. September 2025

Schlagen der Turmuhr des Linzer Mariendoms

Linzer Mariendom © Mariendom

Die Dompfarre Linz hat durch die Medien von der Klage eines Anrainers gegen den nächtlichen Turmuhrschlag erfahren, die Klageschrift wurde der Dompfarre am 19.11.2014 zugestellt.

In einer juristischen Stellungnahme der Diözese Linz wird darauf hingewiesen, dass seit 112 Jahren das Schlagen der Turmuhr, der Glockenschlag, unverändert zum akustischen Stadtbild gehört und eine gewachsene Tradition mit eigenständiger und kultureller und religiöser Bedeutung darstellt.

 

Im Stadtzentrum ist dieser Glockenschlag  eingebettet in verschiedene Geräuschquellen und  in all den Jahren ist kein Fall bekannt geworden, in dem gesundheitliche Beeinträchtigungen auf das Schlagen der Turmuhr zurückzuführen gewesen wären. Es wird daher seitens der Linzer Dompfarre von der Rechtmäßigkeit des Turmuhrschlags ausgegangen.

 

Artikel in der KirchenZeitung Diözese Linz

 

gec

Zukunftsweg
Dekanat Grein ins Vorbereitungsjahr gestartet

Dekanat Grein ins Vorbereitungsjahr gestartet

Von September bis November 2025 starten sieben weitere Dekanate als „fünfte Gruppe“ die Vorbereitungsphase für die...

Bei der Startveranstaltung des Dekanats Reichersberg war Zeit für Fragen und für Austausch.

Dekanat Reichersberg ins Vorbereitungsjahr gestartet

Von September bis November 2025 starten sieben weitere Dekanate als „fünfte Gruppe“ die Vorbereitungsphase für die...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.pfarre-ansfelden.at/
Darstellung: